Axial-Pendelrollenlager

Axial-Pendelrollenlager sind einreihige, winkeleinstellbare Rollenlager. Sie bestehen aus massiven Wellen- und Gehäusescheiben und unsymmetrischen Tonnenrollen mit Käfigen.
Axial-Pendelrollenlager
Axial-Pendelrollenlager sind einreihige, winkeleinstellbare Rollenlager. Sie bestehen aus massiven Wellen- und Gehäusescheiben und unsymmetrischen Tonnenrollen mit Käfigen. Der Käfig hält den Rollenkranz mit der Wellenscheibe zusammen. Die Lager sind zerlegbar. Der Einbau der Lagerteile kann dadurch getrennt erfolgen.
Axial-Pendelrollenlager - Axial und radial belastbar
Die Axial-Pendelrollenlager nehmen sehr hohe Axiallasten auf und lassen relativ hohe Drehzahlen zu. Durch die zur Lagerachse geneigten Laufbahnen sind die Lager auch radial belastbar.
Axial-Pendelrollenlager - Abdichtung und Schmierung
Axial-Rollenlager sind nicht abgedichtet. und nicht befettet. Sie werden im Allgemeinen mit Öl geschmiert. In manchen Fällen ist auch eine Schmierung mit Fett möglich, das EP-Zusätze enthält. Eine ausreichende Versorgung der Berührstellen zwischen Rollen und Führungsbord wird am besten dadurch erreicht, dass man die Lager vollständig mit Fett füllt.
Betriebstemperatur von Axial-Pendelrollenlager
Rollenlager können, begrenzt durch den Schmierstoff, bei Betriebstemperaturen von -30°C bis +200°C eingesetzt werden.
Rollenlager
Rollenlager gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Dies sind z.B. Kegelrollenlager, Pendelrollenlager, Stützrollen, Tonnenlager, Winkelringe und Zylinderrollenlager. Alle Informationen die Sie benötigen finden Sie auf unseren Unterseiten und in unserem Lexikon.
Axial-Rollenlager
Axial-Rollenlager sind einreihige, winkeleinstellbare Rollenlager. Sie bestehen aus massiven Wellen- und Gehäusescheiben und unsymmetrischen Tonnenrollen mit Käfigen.
Axial-Rollenlager haben speziell konstruierte Laufbahnen und enthalten eine große Anzahl asymmetrischer Rollen. Diese Rollen bieten optimale Konformität mit den Laufscheiben, für eine ideale Lastverteilung entlang der Rollenlänge. Daher können sie hohe Axialbelastungen in einer Richtung und hohe Radialbelastungen aufnehmen und sind für relativ hohe Drehzahlen geeignet. Die Belastungen werden schräg zur Lagerachse von einer Laufbahn auf die andere übertragen. Axial-Rollenlager sind selbstausrichtend und können Schiefstellungen der Welle gegenüber dem Gehäuse ausgleichen.
Kundenservice
Bei unseren Mitarbeitern handelt es sich um geschultes Personal das Ihnen gerne bei Ihren Problemstellungen behilflich ist. Bei Fragen scheuen Sie sich nicht uns per Email oder Telefon zu kontaktieren, unsere Mitarbeiter werden sich Ihrer Fragen annehmen und sich bei Ihnen melden.